Ausstellungsrezensionen/

Ausstellungen in Museen, Gedenkstätten und anderen Einrichtungen sind ein wichtiges Mittel der geschichtswissenschaftlichen Forschung und Vermittlung. Daher veröffentlicht die Redaktion von H-Soz-Kult zahlreiche Rezensionen von Ausstellungen zu historischen Themen.

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Natalie Reinsch, freiberufliche Historikerin; Cornelia Eisler, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Universität Oldenburg
    Collegium Bohemicum
    Ústí nad Labem, 17.11.2021
  • -
    Rez. von Andrea Brait, Institut für Zeitgeschichte / Institut für Fachdidaktik, Universität Innsbruck
    Jüdisches Museum Wien
    Wien, 30.11.2022 – 04.06.2023
  • -
    Rez. von Maribel Graf, Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg
    Stuttgart, 14.10.2022 – 23.07.2023
  • -
    Rez. von Alexander Renz, Werkbundarchiv – Museum der Dinge, Berlin
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg
    Stuttgart, 17.12.2021 – 24.07.2022
  • -
    Rez. von Yael Kupferberg, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin / Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Standort Berlin
    Jüdisches Museum Berlin
    Berlin, 23.08.2020
  • -
    Rez. von Thomas Reich, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Westfalen, Münster
    Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
    Lichtenau-Dalheim, 18.05.2019 – 13.03.2020
  • -
    Rez. von Martina Heßler, Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    Museum Folkwang
    Essen, 08.11.2019 – 15.03.2020
  • -
    Rez. von Britta Schellenberg, Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Deutsches Hygiene-Museum
    Dresden, 19.05.2018 – 06.01.2019
  • -
    Rez. von Achim Rohde, Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Jüdisches Museum Berlin
    Berlin, 11.12.2017 – 01.05.2019
  • -
    Rez. von Olmo Gölz / Vera Marstaller, Sonderforschungsbereich 948 "Helden – Heroisierungen – Heroismen", Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Militärhistorisches Museum der Bundeswehr
    Dresden, 27.04.2018 – 30.10.2018
  • -
    Rez. von Andrew Wells, Leipzig
    Deutsches Hygiene-Museum
    Dresden, 28.10.2017 – 01.07.2018
  • -
    Rez. von Rolf Spilker, Museum Industriekultur Osnabrück
    Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
    Bonn, 10.03.2017 – 21.01.2018
  • -
    Rez. von Jörn Eiben, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
    Hamburg, 02.09.2016 – 20.08.2017
  • -
    Rez. von Christoph Bernhardt, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Erkner
    Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH (Bundeskunsthalle)
    Bonn, 09.09.2016 – 22.01.2017
Seite 1 (14 Einträge)
Thema